Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-kulombienreise.de
  • Amazonas-Region von Kolumbien

    In der kolumbianischen Amazonasregion leben viele indigene Völker, deren Mitgliederzahlen sich nur ungefähr schätzen lassen und je nach Quelle unterschiedlich sind.

    Auswahl von fünf größeren Gruppen

    1. Ticuna (Tikuna, Tukuna)

    • Sprache: Ticuna (isolierte Sprache)
    • Anzahl der Personen: ca. 36.000 in Brasilien, 6.000 in Kolumbien, 7.000 in Peru
    • Lebensraum: Entlang des Amazonas‑Flusses, nahe Leticia (Kolumbien), Tabatinga (Brasilien), und Santa Rosa (Peru)
    • Charakteristika:
      1. Größtes indigene Volk im Amazonasgebiet
      2. Maskenfeste zur Feier weiblicher Pubertät („Fiesta de la Moça Nueva“)
      3. Kunst in Holzschnitzerei und Malerei
      4. Eigener Natur-Kalender
      5. Isolierte Sprache ohne familiären Bezug
    Ticuna tribe members in traditional clothing

    2. Huitoto (Witoto)

    • Sprache: Huitoto (Huitoto‑Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 7.000 in Kolumbien
    • Lebensraum: Region um Río Putumayo und Río Caquetá, nahe Puerto Asís und Leticia
    • Charakteristika:
      1. Malokas als kulturelle und spirituelle Zentren
      2. Ayahuasca‑Rituale
      3. Clanstruktur in der Gemeinschaft
      4. Historische Kautschuk‑Tradition
      5. Dialektvielfalt in der Sprache

    3. Yagua (Yahua)

    • Sprache: Yagua (Peba‑Yaguan‑Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 6.000 in Peru, kleinere Gruppen in Kolumbien
    • Lebensraum: Grenzregion Kolumbien–Peru–Brasilien entlang Río Amazonas und Río Yaguasyacu
    • Charakteristika:
      1. Jagd mit Blasrohren
      2. Körperbemalung mit Naturfarben
      3. Tanz und Trommelmusik
      4. Mythologie mit tierischen Ahnen
      5. Heilpflanzenkompetenz
      Yagua tribe members in traditional attire Yagua elder in traditional attire

    4. Cocama (Kokama, Kukama)

    • Sprache: Cocama (Tupí‑Guaraní‑Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 15.000 in Peru, kleinere Gruppen in Kolumbien
    • Lebensraum: Amazonas- und Putumayo-Region nahe Leticia
    • Charakteristika:
      1. Polyglotte Kultur (Spanisch, Portugiesisch, Cocama)
      2. Flussbasierte Fischerei als Lebensweise
      3. Erzählertraditionen über Flüsse
      4. Starke kulturelle Assimilation
      5. Sprachverlust bei vielen Mitgliedern

    5. Yukuna (Macuna)

    • Sprache: Yukuna (Arawak‑Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 1.000 in Kolumbien
    • Lebensraum: Río Miriti‑Paraná nahe Caquetá
    • Charakteristika:
      1. Starke Bindung an heilige Wälder
      2. Ritueller Tabakkonsum
      3. Animistische Schöpfungsmythen
      4. Kunstvolle Werkzeuge und Schmuck
      5. Kollektive Landwirtschaft als Gemeinschaftsprinzip


    Weitere kleinere ethnische Gruppen im Amazonasgebiet Kolumbiens

    1. Bora

    • Weitere Namen: Meamuyna
    • Sprache: Bora (Bora-Witoto-Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 1.500 in Kolumbien
    • Lebensraum: Umgebung des Río Putumayo, nahe Leticia und Puerto Leguízamo
    • Charakteristika:
      1. Traditionelle Tanzfeste wie der "Mitote".
      2. Verwendung von Körperbemalung und Federschmuck.
      3. Matriarchale Einflüsse in der Gemeinschaft.
      4. Bedeutung des Kautschuks in der Vergangenheit.
      5. Komplexe mündliche Überlieferungen.

    2. Muinane

    • Weitere Namen: Muinane-Murui
    • Sprache: Muinane (Bora-Witoto-Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 300 in Kolumbien
    • Lebensraum: Region um den Río Caquetá und Río Cahuinarí
    • Charakteristika:
      1. Kleine und isolierte Gemeinschaft.
      2. Spiritualität basierend auf Naturzyklen.
      3. Traditionelle Architektur mit Gemeinschaftshäusern (Malokas).
      4. Verwendung psychoaktiver Pflanzen wie Ayahuasca.
      5. Bewahrung alter Mythen und Riten.

    3. Makuna

    • Weitere Namen: Buhágana
    • Sprache: Makuna (Tukano-Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 600, hauptsächlich in Kolumbien
    • Lebensraum: Region zwischen Río Vaupés und Río Apaporis
    • Charakteristika:
      1. Komplexe Kosmologie mit der Schöpfungsgeschichte um den "Hausberg".
      2. Experten in ökologischer Landwirtschaft (Waldgärten).
      3. Musik und Gesang als zentrale kulturelle Ausdrucksform.
      4. Bedeutende Fischfangtechniken.
      5. Starke soziale Bindungen und kollektive Rituale.

    4. Yukuna

    • Weitere Namen: Jukuna
    • Sprache: Yukuna (Arawak-Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 1.000 in Kolumbien
    • Lebensraum: Umgebung des Río Miriti-Paraná und Río Caquetá
    • Charakteristika:
      1. Kunstvolle Korbflechtarbeiten und Töpferkunst.
      2. Traditionelle Heiler mit tiefer Pflanzenkenntnis.
      3. Kosmologie mit starkem Bezug zu Flüssen.
      4. Relativ offene Gemeinschaft im Vergleich zu anderen Gruppen.
      5. Rituale zur Harmonie zwischen Mensch und Natur.

    5. Tanimuka

    • Weitere Namen: Letuama
    • Sprache: Tanimuka (Tukano-Sprachfamilie)
    • Anzahl der Personen: ca. 500 in Kolumbien
    • Lebensraum: Oberlauf des Río Mirití-Paraná
    • Charakteristika:
      1. Strenge Tabus und soziale Regeln.
      2. Bedeutung des "Heiligen Hauses" (Maloka) als spirituelles Zentrum.
      3. Schöpfungsmythen um "Drei Sonnen".
      4. Traditionelle Herstellung von Zeremonialkostümen.
      5. Hohe Spezialisierung in der Jagd und Landwirtschaft.
    BCT-Logo der Guatemala Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close